Wenn wir an „Lernen“ denken, fallen uns oft Situationen aus unserer Schulzeit ein. Verstaubte Klassenzimmer, Büffeln für den nächsten Mathe-Test oder nervenaufreibende Momente vor der Zeugnisübergabe. Wer kennt das nicht? Wir haben uns mit Themen beschäftigt, weil...
Stöbert man durch Fachzeitschriften und Internetbeiträge findet man diverse neue Begriffe, die das Lernen der Zukunft beschreiben. Worin unterscheiden sich diese Begriffe? Welche Ansätze liegen den Begrifflichkeiten zugrunde? Was sind Gemeinsamkeiten der verschiedenen...
Barcamps, auch Unkonferenzen genannt, unterscheiden sich deutlich von klassischen Konferenzen und Kongressen. Ganz nach dem Motto: Von- und miteinander lernen. Jede:r Teilnehmer:in soll sich aktiv einbringen. In Zeiten von Social Distancing und...
Für heute relevante Bildungsziele braucht es keine Vereinfachung der digitalen Welt, sondern Ansätze, die den Umgang mit analoger und digitaler Vielfalt fördern, selbstbestimmte Lernprozesse und kollaborative Projekte ermöglichen. Bildungsziele für das 21. Jahrhundert...
Sowohl für die Wirtschaft als auch auf gesellschaftlicher und auch noch auf persönlicher Ebene ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Qualifizierte Weiterbildung hilft, die gegenwärtigen Veränderungen zu bewältigen und sich den Herausforderungen des Arbeitsmarktes...
Die Megatrends des 21. Jahrhunderts machen auch nicht Halt vor unseren Bildungssystemen. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Big Data spielen auch beim Lernen immer mehr eine wichtige Rolle. Weltweit verändern sich Lernumgebungen und der Zugang zur Bildung....
Immer am Puls der Zeit Hol dir in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten und Tipps rund um die Themen „Personalentwicklung“, „Weiterbildung“ und „Lernen im Unternehmen“ in unserem [lernoletter].
Kontakt Für Fragen rund um die Themen Personalentwicklung, Weiterbildung und Training oder für ein Kennenlerngespräch stehen dir Simone Engelhard und Simon Qualmann gerne zur Verfügung. Zur Kontaktaufnahme folge einfach diesem Link: Kontakt