Willkommen bei der [lernglust]

[lernglust] Angebote

Wir – Simone Engelhard und Simon Qualmann

Wie wir arbeiten

33 gute Gründe

Microsoft 365 Stammtisch

[lernoblog]

Kontakt

Hast du dir jemals gewünscht, deine Präsentationen schneller und gleichzeitig kreativer zu gestalten? Hier kommt die Künstliche Intelligenz ins Spiel. KI-Tools wie ChatGPT oder Gamma.ai können dir dabei helfen, auf Knopfdruck beeindruckende Präsentationen zu erstellen, ohne dass du stundenlang an Layouts oder Texten feilen musst. Gerade für uns Wissensarbeiter:innen bedeutet das mehr Effizienz im Arbeitsalltag – und mehr Raum für die wirklich wichtigen Aufgaben.

Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten

In der Präsentationserstellung kann Künstliche Intelligenz dich in verschiedenen Prozessschritten unterstützen und so den gesamten Ablauf effizienter und kreativer gestalten. Hier sind die wichtigsten Schritte, in denen KI eine wertvolle Hilfe sein kann.

1. Analyse bestehender Präsentationen

Bevor du mit einer neuen Präsentation beginnst, hilft dir KI dabei, bereits existierende Präsentationen zu analysieren. Das umfasst die Bewertung von Struktur, Design und Inhalt. KI-Tools wie ChatGPT können dir Feedback zur Qualität und Zielgruppenorientierung geben, indem sie die Ausdrucksweise, die Logik und die visuelle Gestaltung überprüfen. So erhältst du wertvolle Hinweise darauf, wie du bestehende Präsentationen verbessern kannst.

2. Generierung von Präsentationsideen

Stehst du am Anfang des Erstellungsprozesses und weißt nicht, wie du starten sollst? KI-Tools können dir helfen, kreative Ansätze für die Inhalte deiner Präsentation zu finden. Indem du einen sogenannten Prompt (eine Eingabeaufforderung) gibst, kann die KI verschiedene Ideen und Konzepte vorschlagen, die du als Grundlage für deine Präsentation nutzen kannst. Das ist besonders nützlich, wenn du vor einem leeren Blatt sitzt oder eine neue Perspektive benötigst.

3. Erstellung einer Präsentationsstruktur

Ein klarer Aufbau ist das Herzstück jeder erfolgreichen Präsentation. Mit Hilfe von KI kannst du nicht nur einzelne Inhalte generieren, sondern auch eine gesamte Struktur für deine Präsentation erstellen. Du gibst der KI den Themenbereich oder die Zielsetzung vor, und sie liefert dir eine durchdachte Gliederung, die du sofort in deiner Präsentationssoftware umsetzen kannst. So sparst du dir die Mühe, selbst einen roten Faden zu entwickeln, und kannst dich auf die inhaltliche Ausarbeitung konzentrieren.

4. Erstellung von Folien und Inhalten

Ein weiterer Prozessschritt, bei dem KI glänzen kann, ist die direkte Erstellung von Folieninhalten. Mithilfe von Tools wie Gamma.ai oder Copilot kannst du komplette Präsentationsfolien mit nur wenigen Eingaben generieren. Diese Tools erstellen Text, fügen passende Grafiken hinzu und strukturieren den Inhalt so, dass er ansprechend und leicht verständlich ist. Du kannst dabei wählen, ob du einzelne Folien zu bestimmten Themen oder eine komplette Präsentation erstellt haben möchtest.

5. Visuelle Gestaltung und Design-Optimierung

Neben der Inhaltserstellung unterstützt dich KI auch bei der visuellen Gestaltung deiner Präsentation. Tools wie Gamma.ai bieten automatische Layout-Vorschläge und Design-Elemente, die auf den präsentierten Inhalten basieren. Zudem kannst du KI nutzen, um Vorschläge für passende Bilder oder Grafiken zu erhalten, die deine Botschaften visuell untermalen. Damit sparst du nicht nur Zeit bei der Suche nach Design-Elementen, sondern stellst auch sicher, dass deine Präsentation optisch ansprechend ist.

6. KI als Sparringspartner für deine Präsentationsfähigkeiten

Ein oft übersehener, aber sehr nützlicher Prozessschritt ist die Nutzung von KI als „Sparringspartner“. Wenn du unsicher bist, wie du bestimmte Inhalte am besten präsentieren oder formulieren sollst, kannst du die KI fragen, dir alternative Formulierungen, Darstellungen oder Erklärungsansätze vorzuschlagen. Sie hilft dir dabei, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und sorgt dafür, dass dein Publikum die Inhalte optimal versteht.

7. Feedback und Optimierung

Sobald du eine erste Version deiner Präsentation erstellt hast, kannst du KI-Tools nutzen, um Feedback zu erhalten und deine Arbeit zu optimieren. Die KI kann dir Vorschläge geben, wie du deine Folien noch prägnanter oder visuell ansprechender gestalten kannst. Auch die Überprüfung auf inhaltliche Vollständigkeit, Logikfehler oder unnötige Wiederholungen gehört zu den Aufgaben, bei denen KI hilfreich ist.

Zwischenfazit

Die Unterstützung durch KI erstreckt sich über den gesamten Prozess der Präsentationserstellung – von der Ideengenerierung über die Strukturplanung bis hin zur visuellen Gestaltung und Optimierung. Das spart nicht nur Zeit, sondern eröffnet dir auch neue kreative Möglichkeiten. Mit KI kannst du sicherstellen, dass deine Präsentationen sowohl inhaltlich als auch visuell überzeugen und effizient erstellt werden.

Verschiedene Tools für verschiedene Prozessschritte

Wenn es darum geht, die richtige KI-Unterstützung für deine Präsentationserstellung auszuwählen, bieten ChatGPT, Copilot und Gamma unterschiedliche Ansätze – je nach deinen Bedürfnissen und dem gewünschten Grad an Automatisierung.

ChatGPT ist ideal, wenn du einen kreativen Sparringspartner suchst, der dir bei der Ideenfindung, Strukturierung und Inhaltserstellung zur Seite steht. Mit ChatGPT kannst du präzise Anweisungen geben und es hilft dir, Texte zu generieren, eine Gliederung zu erstellen oder sogar Sprechertexte zu formulieren. Besonders wertvoll ist es, wenn du bereits eine grobe Vorstellung hast und Unterstützung bei der Ausarbeitung benötigst. Ein großer Vorteil von ChatGPT ist seine Vielseitigkeit: Es kann dir helfen, Inhalte zu überarbeiten oder alternative Formulierungen vorzuschlagen. Allerdings liegt der Fokus hier auf der Textproduktion – das Layout und Design deiner Präsentation musst du meist selbst übernehmen oder über andere Tools optimieren. 

Das neue Feature GPT SlideSpeak kann auch visuelle Präsentationen erstellen und ist für eingefleischte GPT-Fans eine gute Option.

Copilot von Microsoft integriert sich nahtlos in Office-Anwendungen wie PowerPoint und bietet dir nicht nur inhaltliche Unterstützung, sondern kümmert sich auch um das Layout und die Formatierung. Du kannst Inhalte generieren lassen, die direkt in deine Präsentationsvorlagen eingefügt werden, und das Tool schlägt dir automatisch passende Designs vor. Copilot ist besonders nützlich, wenn du bereits in PowerPoint arbeitest und den gesamten Erstellungsprozess innerhalb einer bekannten Umgebung beschleunigen möchtest. Es kombiniert Textgenerierung mit visuellen Gestaltungsvorschlägen und nimmt dir somit einen großen Teil der Arbeit ab – ideal, wenn es schnell gehen muss.

Gamma hingegen bietet eine besonders komfortable Lösung für die vollautomatisierte Präsentationserstellung. Mit einem einfachen Prompt erstellt Gamma komplette Präsentationen inklusive Texte, Designs und Grafiken. Diese „All-in-One“-Lösung ist perfekt, wenn du wenig Zeit hast oder schnell eine vollständige Präsentation benötigst. Gamma arbeitet mit vorgefertigten Designs, die jedoch professionell wirken und ansprechend gestaltet sind. Es bietet weniger Spielraum für individuelle Anpassungen, liefert aber sofort präsentationsfertige Ergebnisse.

Zusammengefasst bietet ChatGPT die meiste Flexibilität für kreative Inhalte und Struktur, Copilot vereinfacht den Prozess durch Integration in PowerPoint und Gamma bietet eine schnelle „auf Knopfdruck“-Lösung für vollständige Präsentationen. Je nachdem, ob du mehr Kontrolle oder maximale Zeitersparnis möchtest, kannst du das passende Tool für deinen Arbeitsalltag wählen.

Ausprobieren, Testen, Tüfteln

Nutze die Vorteile der Künstlichen Intelligenz, um deine Präsentationen effizienter und kreativer zu gestalten! Ob du Unterstützung bei der Ideenfindung, Strukturierung oder visuellen Gestaltung brauchst – KI-Tools wie ChatGPTCopilot und Gamma bieten dir genau die richtigen Lösungen. ChatGPT hilft dir bei der kreativen Inhaltserstellung, Copilot optimiert den gesamten Prozess direkt in PowerPoint, und Gamma erstellt auf Knopfdruck komplette Präsentationen. Mit den richtigen Prompts und ein paar praktischen Tipps kannst du in kürzester Zeit professionelle und überzeugende Präsentationen erstellen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um auszuprobieren, zu testen und zu tüfteln.