
Gemeinsam mit der Corporate Learning Community haben wir den Microsoft365-Stammtisch ins Leben gerufen.
Als Stammtisch-Teilnehmer:in hast du die Möglichkeit, regelmäßig mit Gleichgesinnten zusammenzukommen und dich über gemeinsame Interessen wie Microsoft 365, Sharepoint oder Microsoft Teams auszutauschen.
Bei unserem Microsoft365-Stammtisch herrscht eine lockere und offene Atmosphäre, in der neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft werden.
Eine besondere Eigenschaft von Stammtischen ist auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen auszutauschen und dadurch neue Perspektiven zu gewinnen.
Termine 2023 /2024
- DI 28. NOV | 13:00 Uhr
- DO 14. DEZ | 17:30 Uhr
- DO 25. JAN | 17:30 Uhr
- DI 27. FEB | 13:00 Uhr
- DI 26. MÄR | 13:00 Uhr
9. Stammtisch
Nützliche Apps aus dem Microsoft365-Umfeld, die sich für Trainingsszenarien eignen: Bedarfe aufzeigen und Lösungen finden.
10. Stammtisch
Themen folgen bald.
11. Stammtisch
Themen folgen bald.
12. Stammtisch
Themen folgen bald.
13. Stammtisch
Themen folgen bald.
Einmal pro Monat Lernen in geselliger Runde
Wir treffen uns abwechselnd am letzten Donnerstag Abend im Monat oder am letzten Dienstag um die Mittagszeit im Monat. In dieser Stunde diskutieren wir über Neuerungen im Microsoft 365-Universum und deren Auswirkungen auf Arbeits- und Lernkontexte. Wenn du dir mehr Input, Begleitung und Austausch wünscht, kannst du unserer Community auf Teams beitreten und dich asynchron mit anderen Mitgliedern austauschen. Egal ob du spontan eine Frage hast, Ideen für den nächsten Termin festhalten möchtest, oder nach einem angenehmen Austausch mit Personen in Kontakt bleiben möchtest.
Die Community: Von- und Miteinander lernen
Neben unseren monatlichen Treffen gibt es noch eine Community, die über Microsoft Teams läuft. Innerhalb der Community werden der asynchroner Austausch, Angebote von Kolleg:innen und die Stammtisch-Dokumentationen organisiert.

Rückblick auf die bisherigen Stammtischrunden
8. Microsoft365-Stammtisch | 26.10.23
Unser Thema zum 8. Stammtischtermin: „4 gewagte Thesen zur internen Kommunikation und Nutzung von Microsoft 365?“ — Stimmt ihr zu? Legt ihr ein Veto ein?
„Es sind nur wenige User, die von einer Meeting-Misere geplagt sind. Die weit verbreitete Annahme, dass Remote- und Hybridarbeit die Mitarbeiter mit zu vielen Microsoft Teams-Meetings überfordert hat, was im Extremfall zu Burnout und geringerer Leistung führen kann, ist ein Mythos.“
→ These 1 „Meeting-Misere“ war nicht nachvollziehbar und hatte große Streuungen
„Wir haben viele neue Kollaborationstools in M365 zur Verfügung, aber unsere Gewohnheiten haben sich nicht geändert. E-Mails, mit all ihren Unzulänglichkeiten, dominieren immer noch. Die meisten Mitarbeiter verbringen das Äquivalent eines vollen Arbeitstages pro Woche mit der Bearbeitung von E-Mails. Das Ausbalancieren von E-Mails mit asynchroner Arbeit in Microsoft Teams-Kanälen wird den größten Return on Investment bringen.“
→ These 2 „The good old E-Mail“ konnte bejaht werden
→ Frage, die aufkam: Wie beeinflussen Rahmenbedingungen unsere Verhaltensweisen?
„Die Erwartungen an den SharePoint für die Vermittlung von News-Beiträgen, Wissensmanagement und Unternehmensinformationen sind zu hochgegriffen. Dadurch werden nicht alle Mitarbeitenden wie gewünscht „abgeholt“.“
→ These 3 „KISS – keep it short and simple“ wurde als großer Hebel im Unternehmen gesehen
→ Finden ist das neue Suchen, Datentöpfe sollten besser miteinander agieren.
„Es gibt erhebliche Unterschiede in der Art und Weise, wie Menschen die M365-Tools innerhalb von Gruppen oder Teams verwenden. Dies wirkt sich negativ auf die Leistung der Zusammenarbeit aus. Gruppen und Teams müssen sich darauf einigen, wie die M365-Tools eingesetzt werden können, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Zeit zu sparen.“
→ These 4 „Team – toll einer macht’s“: analoge Gewohnheiten werden auf den digitalen Raum übertragen
→ Macht das Sinn?!
7. Microsoft365-Stammtisch | 28.09.23
Beim 7. Termin haben wir in unserer Stammtischrunde das Thema „Interne Kommunikation“ angeschnitten. Ausgehend von folgenden Studienergebnissen kamen wir zu diesen Erkenntnissen:
- Anreize und Mehrwerte schaffen, damit Intranet-Seiten besucht werden
- Aus Anwender:innen-Sicht Seiten aufbauen (z. B. nicht abteilungsweise, sondern prozessweise)
- Informationsfülle aussieben und kurz & knapp formulieren
- Kleine Häppchen und Neugier schaffen –> vielleicht auch durch unseren Adventskalender?!
- Die Dosis macht’s bei spielerischen Elementen und Aktionen
- Unternehmenskultur als Dreh- und Angelpunkt
- In der richtigen Sprache der Zielgruppe
und evtl. vielleicht auch einfach mehr Katzenvideos🐈🐈⬛ einbauen. Warum, wieso steht hier. Vielen Dank für den regen Austausch und bis zum nächsten Mal.
6. Microsoft365-Stammtisch | 29.06.23
5. Microsoft365-Stammtisch | 30.05.23
Der Stammtischtermin musste leider ausfallen.
4. Microsoft365-Stammtisch | 27.04.23
Diesmal unser Thema: MS Teams in Online Workshops und -Trainings einsetzen von und mit Inga Geisler (Inhaberin der LOA Live Online Academy GmbH) und Anati Olzinger (Leidenschaftliche Trainerin (digital, wie in Präsenz) bei von Rundstedt).
3. Microsoft365-Stammtisch | 30.03.23
In einer Watchparty mit dem Einführungsvideo von Copilot von Microsoft haben wir über Chancen und Risiken diskutiert.
2. Microsoft365-Stammtisch | 23.02.23
Hier konnten wir Melanie Nitschke (Maschinenfabrik Reinhausen) als Impulsgeberin gewinnen. Melanie hat uns Einblicke in das MR-Multiplikatorenkonzept gegeben – oder wie die Maschinenfabrik Reinhausen es schaffte M365 im Unternehmen zu etablieren.
1. Microsoft365-Stammtisch | 26.01.23
Beim ersten Treffen lag der Fokus auf dem gemeinsamen Kennenlernen und einem Input zu „What’s new in Microsoft Teams & SharePoint“.